Halloween 2006 - Biosphäre 
    ======================
    vom  19.10 bis 22.10.2006
  
    
      |  | 
          
            
              | Ort: | Feriendorf  Finsterau im Bayrischen Wald |  
              | Autor d. Reviews: | Tino Deyhle |  
              | Unterkunft: | Bungalows |  
              | Verpflegung: | reichlich  Vollverpflegung inkl. alle Getränke, etwas Alkohol,Süßes und Saures |  
              | Teilnehmer: | 40 SC,  10 NSC und 6 SL |  
              | Genre: | Horror  Casting-Con in der nahen Zukunft |  
              | Orga: | Tino  Deyhle, Pascal Fellinger, Paul Hörl, Cynthia Kurth, Carsten Lubinsky, Felix Schweiger, Bernhard Stemmermann |  
              | Bilder von: | Markus Schönell, Michi Bloch, Arnold Bucher, Carsten Lubinsky, & Anderen |    | 
  
  Einleitung
    Im Jahre 2039  steht die Firma Global°Gen für Innovationen auf dem  Gebiet der Wissenschaft, immer im Dienste des Verbrauchers. Daher ist  sie in den letzten Jahren zur drittwichtigsten Firma der Welt  aufgestiegen. Und nun gibt es auch für Dich die Möglichkeit, ein Teil  der großen, glücklichen Global°Gen- Familie zu werden. Bewerbe Dich  noch heute um eine Anstellung als Manager, Wissenschaftler, Mediziner  oder zur Sicherheit und betritt das Global°Gen Assessment-Center in der  hermetisch abgeriegelten Biosphäre III in Finsterau.
  Ausschnitt aus Akte GG-23/45A6  von Dr. S. Graf:
  "Das Global°Gen Assessment Center. Ein Assessment Center (AC), auch  Realitätssimulationsverfahren genannt, dient bei Global°Gen dem Zweck  Bewerber von Arbeitsverträgen (Anwärter) umfangreich und qualifiziert  auf Tauglichkeit zu testen. Zusätzlich werden an den Anwärtern Test  durchgeführt, die dem Zweck der Biosphäre- Verbesserung dienen.  Schließlich werden dadurch auch detaillierte Informationen über  Kandidaten gesammelt, die zukünftig bei Konkurrenzfirmen angestellt  werden könnten. Dies führt auch dazu, dass labile aber fähige Anwärter  gezielt abgewiesen und in anderen Firmen eingeschleust werden. Dazu  werden nachfolgend beschriebene Methoden angewendet. Im Vorfeld des AC  werden mehrere einfache Auswahlverfahren (Lebenslauf Analyse,  Auskunftsdatenbank- Analysen, Telefon- und Satellitenüberwachung, usw.)  durchgeführt um die Anwärterzahl stark zu reduzieren.
    Wer zu einem AC eingeladen wird, zählt also schon zu den Top-Anwärtern,  also dem exklusiven Kreis derer, die Global°Gen einem intensiven  Tauglichkeitstest unterziehen möchte. In diesem Test gilt es eigene  Fähigkeiten, Durchsetzungskraft und Teamfähigkeit zu beweisen.
    Die Biosphäre III ist dieses Jahr für eine Gruppe von 40 Anwärtern  ausgerüstet, wobei gezielt nicht nur wahrscheinliche Anwärter, sondern  auch Vergleichsgruppen und "Experimente" von Global°Gen eingeschleust  wurden. Geleitet wird das AC durch Personalfachkräfte, die speziell für  AC ausgebildet wurden."
  Motivation
    Vorneweg möchte ich erwähnen, dass ich den Con-Bericht in meiner Person  als Teil der SL schreibe und dieser daher unverschämt subjektiv ist.  Ich war auf dem Con als Charakterschreiber, Netzwerkadmin,  NSC-Hauptrolle (Dr. Graf) und Traumtänzer tätig. Aus diesem Grund  berichte ich nur von den mir bekannten Szenen (insbesondere der CSI-  Plot und die Obduktion sind mir entgangen.) 
    Ich habe auf dem Con alle Mitglieder der SL (Bernhard, Carsten,  Cynthia, Felix, Pascal und Paul), alle NSC und auch alle Spieler als  ausgesprochen engagiert und kompetent empfunden. Nachfolgend werde ich  allerdings nicht alle einzeln erwähnen können, da ich nicht alle beim  Spiel und bei ihren NSC- Tätigkeiten erleben durfte. 
  Ach  ... und nehmt Euch viel Zeit (und einen grünen Global°Gen- Cocktail) um  meinen Bericht zu lesen. Macht jedes Mal einen Strich auf ein Blatt  Papier, wenn ihr "ach?" oder "wirklich?" sagt.
  Genre
    Halloween-Cons finden – bisher im Zweijahresrhythmus – jeweils kurz vor  dem 31.10. statt. Es handelt sich um originelle Spiele abseits des  "larp Mainstreams", bei denen die "one-shot"- Charaktere von der SL  geschrieben werden. Nicht zuletzt dadurch ist der Vorbereitungsaufwand  für die SL sehr hoch, wird aber durch eine unglaublich dichte  Rollenspielsimulation belohnt. So haben die Halloween-Cons inzwischen  eine treue Spieler-/Fangemeinde.
  
  Vorlauf
    Im Vorlauf des Cons wurde eine kleine Internetseite (www.global-gen.de)  geschaltet, in der die Simulation ihren Anfang nahm. Die Anmeldung  konnte dort schon In-Time als E-Mail geschrieben werden und man konnte  wählen, wie draufgängerisch, schurkisch, herausfordernd, ausgeflippt  oder geheimnisvoll der eigene Charakter werden sollte  („Bewerber“-Fragebogen).
  Dann  kam  recht kurz vor dem Con eine CD-ROM voll Hintergrundtexten, einem  eigenem kurzem Regelwerk, Bildern, Musik, stimmungsvollen Filmen (nicht  alle hätte man sich ansehen sollen - gell?) und der Global°Gen  Firmen-Hymne, sowie der von der SL geschriebene Charakter. Nach  kleineren telefonischen Feinabstimmungen waren die Spieler bereit. Die  Charaktere hatten zusätzlich zu ernsten Phobien und Geheimnissen ein –  für den Spieler nicht klar ersichtliches - dunkles Geheimnis.
  Der  Aufbau startet am Dienstagabend und dauert bis zur letzten Minute.  Speziell am Dungeon-Labor wird rund um die Uhr gearbeitet, bis es  Stück für Stück geöffnet werden kann. Samstag ab 3:00 Uhr nachts  wird es innerhalb einer Stunde(!) abgebaut, um Platz für die Schlussszene zu  machen.
  Ablauf
    Die Bewerber werden in der Rezeption vor dem Eintritt in die  eigentliche Biosphäre in einem Warteraum aufgehalten. Hier werden ihnen  die Schlüsselkarte zu ihrem Schlafbungalow (MELT), Intranet-Zugang,  eine individuelle Bewerbernummer (C12T5F2 = Charakter Nr. 12, SL=  T(ino), Bungalow= 5, Gruppe= F(ührung/Management),  Herausforderungslevel von 0-5), eine Plastikbox mit Overall,  vereinzelte Testbögen und ein paar wenige Specials von der überaus  attraktiven (aber nun gekündigten) Julia Hagenkötter übergeben.
    Nach langer Wartezeit - in der sie sich erstmals kennenlernen können -  und einen stimmungsvollen Werbefilm von Global°Gen auswendig lernen  dürfen - werden sie zur Schleuse geführt und auf dem Weg dorthin von  Umweltaktivisten belagert ("Rettet den Bornhieper"). In der Schleuse  werden nach einer Urinprobe (wer hat den Apfelsaft auf dem WC nicht  gesehen?) verschiedene Tests durchgeführt (Radioaktivität, Viren,  Krankheiten, Sehtest, Blutdruck, med. Grunduntersuchung und schließlich  den Overall anziehen). 
    Dann endlich können sie in der Biosphäre den Bungalow beziehen, das  Intranet testen, den Reaktorraum, das wissenschaftliches (Reaktor-)  Labor und die Bewerber- Longe betreten.
  Beim  Essen stellt sich die Prüfungsleitung vor (Dr. Danckert - Medizin,  Prof. Abt - Wissenschaft, Major Oppermann und Direktor Dr. S. Graf -  Management) und die Mitarbeiter: Fräulein Knack, der Bar- Androide und  Dr. Gruner, Psychologin mit Schwerpunkt "Verhalten" (Vielen Dank an  alle SC-Festrollen – ihr ward super!)
  Dr.  Graf begrüßt die Anwärter und erklärt ihnen den kommenden Testverlauf:  "Jeder von Ihnen hat die Chance ein Teil der großen Idee zu werden, die  Global°Gen ist. Global°Gen steht für Innovation und Forschung und hat  Genetik zum Wohl aller Menschen nutzbar gemacht... Glauben Sie mir, es  ist ein Privileg für Global°Gen arbeiten zu dürfen und gesellschaftlich  und sozial zur Führungs-Elite im Europäischen Großbündnis zu gehören."  Dabei fallen die bezeichneten Worte: "Alles, was Sie tun oder nicht  tun, sagen oder nicht sagen, kann und wird bewertet werden - ALLES ist  ein Test." Dann wird die Global°Gen Hymne gesungen und die erste  Aufgabe (während des Essens) begonnen: Je zwei Management- Bewerber  sollten die anderen Bewerber in gleich große Teams aufteilen, einen  Teamnamen finden und eine Personalliste erstellen.
  Nach  dem Abendessen beginnt ein gemütlicher Abend in der Bewerberlounge mit  Sekt und (leicht alkoholischen) Cocktails. Hier wird das zweite  Bewerberspiel gestartet: Es wird angenommen, dass zwei Bewerber  Maulwürfe - also Mitarbeiter von Global°Gen - seien. Jeder Bewerber  soll am nächsten Morgen entsprechende Tipps abgeben, ggf. mit  Begründung. (In Wirklichkeit gab es eigentlich nur einen: David  Ballauf, der Schweizer Manager - aber wer kann schon sicher sein?)
  Die  Bewerber der Sicherheit werden anschließend von Major Oppermann in  grundlegende Wach- und Schutzgepflogenheiten eingewiesen und dürfen die  Zimmer nach illegalen Besitz durchsuchen; während die restlichen  Gruppen einfache Tests erleben. In der Nacht haben die Vertreter der  Revenge of Gaia (ROG) unter den Spielern ein Attentat geplant und  dürfen als erste den Kriechgang des Dungeon-Labors betreten und mit  Erfolg ihren Störfall initiieren.
  Am  nächsten Morgen beginnt der Tag mit Frühstück & Fahnen-Appell,  Hymne und anschließenden Tests in den einzelnen Gruppen und der CSI-  Workshop. Ich kann hier von der Management- Auswahl erzählen: Sechs  (später sieben) Manager werden hier abwechselnd von Dr. Martina Gruner  zu verschiedenen Themen befragt und müssen verschiedene Aufgaben  bewältigen. Währenddessen mache ich mir Notizen zu den einzelnen  Eigenarten, Schwächen und Besonderheiten der Bewerber um sie dann  darauf anzusprechen:
  "Warum sprechen Sie so  monoton?"
  "Warum tragen Sie (im Jahr  2039) eine Brille?"
  "Warum tragen Sie keine  Krawatte?" - "Krawatten sind altmodisch Hr. Graf" (obwohl ich  auch eine hatte)
  "Herr Laudowicz, haben Sie  ein Taschentuch?" - "Ich glaube schon" - "Warum benutzen  Sie es dann nicht?"
  Anschließend wurden  Konfliktgespräche geführt:
  "Wir haben recherchiert,  dass Sie Alkoholiker sind - was sagen Sie dazu?"
  "Sie haben festgestellt, dass Ihre Manager- Kollegin im 5 Monat  schwanger war - stellen Sie sie zur Rede" - "Ich habe gehört, Sie haben  Ihr Kind abgetrieben..." - "Halten Sie mich etwa für fett?!" (Ende)
  "Ihr Kollege versteckt  Schnaps im Schrank - reden Sie mit ihm."
  An den roten Gesichtern und dem  schweren Atem ist festzustellen, dass nicht nur die Charaktere sehr angespannt  waren...
  Dann folgt eine Gruppenarbeit mit  Nachbesprechung:
  "Warum reden Sie in der  Gruppe nun nicht mehr monoton?"
  "Warum haben Sie die Leitung  an sich gerissen?"
  "Und Sie haben fast nichts  gesagt, warum?"
  "Warum haben Sie sich zum  Schreiben überreden lassen?" - "Sind Sie sicher?"
  "Frau Friedmann -  wiederholen Sie das - aber mit der Intensität von Herrn Frenzel."
  Dann ein paar peinliche Fragen,  wie:
  "Wir haben Ihre  Bewerbungsunterlagen als Fälschungen identifiziert - warum lügen Sie?"
  "Ihnen scheint das Aussehen sehr wichtig zu sein -  warum?"..."...erzählen Sie mehr davon...nein, ich möchte persönliche  Details hören..."
  Zum  Teil treffen die Fragen nicht nur den Charakter... und einige der  Spieler waren im Anschluss sehr, sehr still... (Ich sage nicht wer :-)
  Am  Nachmittag erinnere ich mich noch an das Ballspiel der Manager, bei dem  in einer stehenden Runde der Ball für nur ca. 4 Sekunden gehalten  werden darf. Währenddessen muss man zu einem vorgegebenen Thema etwas  sagen und danach den Ball zum nächsten werfen. Zusätzlich vertritt  jeder ein anderes Land (England, Frankreich, USA, usw.) Die Themen  waren: Errungenschaften der Menschheit, Politiker des 20 Jhds.,  Nationalspeisen, Kriege, militärische Errungenschaften,  Nobelpreisträger, usw.
  Dann  schaltet Dr. Graf einen Gang hoch und beim Werfen muss eine vermutete  Eigenschaft über den Fänger genannt werden - positiv oder negativ:
  "Er ist Alkoholiker"
  "Er ist ein Lügner"
  "Bringt gestohlenes Schwert  mit"
  "Interessiert sich mehr für  Frauen als für den Job"
  aber auch:
  "Ist ein Team-Mensch"
  "Ist verlässlich!"
  "Ist kompetent"
  In Stufe III wurde dann eine  Zuschauerin beschrieben - erst Anne- Luise Sader, dann Freifrau Lara Baacke:
  "Sie ist attraktiv"
  "Sie schmeißt sich an Männer  ran"
  "Sie lügt!"
    Lachend wurde das Spiel  abgebrochen... und nach dem Lachen war immer noch ein bitterer Nachgeschmack im  Mund.
  Zwischenzeitlich  habe ich den Dr. Graf abgelegt und einen Admin des Global°Gen-  Netzwerkes gespielt. Das abgestürzte E-Mail System wird repariert und  das Intranet um "Omegas" erweitet. Die Omegas sind Links, die einen  erfolgreichen Hack unserer drei Hacker im Netzwerk darstellen. Dort  erfahren sie einiges über Global°Gen-Dossiers und Geheimnisse ihrer  Mitbewerber, über die Projekte ADAM, SIAM, Naniten, usw.
    Außerdem  beantworte ich (ausweichend) E-Mails, wie: "Hallo Admin - du hast  Recht, ich bin schuld!!! - Aber ich brauche Hilfe!!! - WIE soll ich die  Spinner töten? - Brauche Extrahilfe wegen KI" etc. und aktualisiere das  Scoreboard, ein "Ranking" der Mitbewerber, das von SL und NSC auf Basis  der subjektiven Eindrücke im Dialog erstellt wird.
  Dann  gibt es am Freitagnachmittag nach einigen Probe-Alarmen einen echten  Störfall. Erstmals geht es um Leben und Tod: Der Reaktor ist überhitzt,  und es tritt giftiges Gas aus. Die Sicherheit versucht, alle anderen zu  evakuieren (in einer hermetisch abgeschlossenen Kuppel...tz, tz), dann  wird die medizinische Abeilung mehrmals verlegt, und die Manager rennen  rum wie aufgescheuchte Hühner. Nachdem Dr. Graf sie zusammenstaucht und  mit dem Spruch: "Wenn Sie gar nichts tun können - dann gehen Sie zu  ihren Leuten und loben Sie sie!!" zurücklässt, tritt geschäftiges  Problemlösen ein. Die Bewerber müssen verschiedene Komponenten finden,  um den Zugangscode zu knacken und den Rektor kühlen zu können. Dies  gelingt ihnen auch sehr gut und mit den Worten "Dies war nur ein Test"  werden sie von den Leitern der Biosphäre über alle Maßen gelobt (ging  doch runter wie Honig...).
  Nur  war das aber schon nicht mehr die Realität. Denn in Wirklichkeit waren  schon 5 ms nach dem Störfall Naniten (= Nanoroboter) aus dem eigentlich  abgeschlossenen Projekt SIAM ausgetreten und hatten alle Bewohner in  der Biosphäre infiziert. Die Naniten stellten einen Daten-Verbund  zwischen den Probanten her und schufen eine kollektive Simulation der  Realität, welche mit militärischen Übungs-Szenarien gespickt war.  Währendessen lagen die Probanten im Koma. In der (nicht gespielten)  Realität wurde des von einer externen Global°Gen-TaskForce schnell  erkannt und mit hohem Aufwand die Personen stabilisiert. Dr. Graf und  die anderen Mitarbeiter konnten aus der Simulation gerettet werden  (nach dem Bunker-Test - s.u.), da sie aufgrund von Unstimmigkeiten  bereits den Verdacht auf eine Simulation hatten. Bei den Bewerbern war  das aus medizinischen Gründen nicht angeraten (jaja – wirklich). Sie  wurden mit den Simulations-Konsolen weiterhin überwacht und Daten  gesammelt um die Bewerberauslese dennoch durchzuführen. (Wir kehren am  Con- Showdown zu den Koma-Patienten zurück.)
  Eines noch: Der Grund für den  Störfall war das Attentat der drei Revenge of Gaia- Leute am Abend zuvor.
  Ausschnitt aus Akte W234-A3,  Projekt SIAM:
  "Vor 5 Jahren hat Global Gen in Forschungsstätte GAM 3-L das Projekt  P3421/31, genannt SIAM abgebrochen. Im Projekt SIAM wurden biochemische  Nanoroboter entwickelt, die bei Menschen eine virtuelle Realität  erzeugen können. Der Proband hält die vom System erzeugte Simulation  für absolut real. Eine große Besonderheit bei dem Nanoroboter- Verbund  ist, dass bis zu 100 Probanten in dieselbe Simulation versetzt werden  können und damit an der gleichen virtuellen Realität teilnehmen.
    Ein sehr viel versprechendes Versuchsmodell wurde in der Biosphäre II  getestet: Die Probanden wurden mit mehreren, vom Zentralrechner als  wahrscheinlich eingestufte, Angriffszenarien konfrontiert und mussten  gemeinsam Abwehrmaßnahmen finden. Die Stärke der Angriffe nahmen, je  nach Erfolg der Verteidiger und Dauer der Simulation zu. Das gesamte  Projekt wurde abgebrochen, nachdem ein Hauptproblem nicht gelöst werden  konnte: Die Probanden berichteten immer wieder von - zum Teil  kollektiven - unerklärlichen Phantomerlebnissen, die verstärkt im  Bereich der bereits vorhanden Psychosen und Phobien der Probanden  Gestalt annahmen. Dabei kam es zu hohen Sterberaten, da die Probanden  trotz Abschaltung der Simulation nicht mehr in die Realität  zurückkehrten. Außerdem gab es bei der Abschaltung der Simulation immer  wieder Probleme, da der Nanoroboter- Verbund dazu neigte, längere  Systemlaufzeiten zu erhalten, als von den Wissenschaftlern gewünscht.  (= er lies sich nicht abschalten) Das Projekt wurde nach Beendigung  nicht entsorgt, sondern in die Abteilung BUCK für Biologische und  Chemische Kriegsführung transferiert, um damit gewinnbringend Spionage  und Übernahme Interventionen durchführen zu können.
    Auf Grund einer Verwechslung zweier Formulare verblieb ein kleiner Teil  des Systems mit einer recht niedrigen Sicherheitsstufe in der Biosphäre  III ..."
  In  der Simulation ist zunächst kein Unterschied für die Bewerber zu  bemerken. Vielleicht sind nun die Mitarbeiter etwas steriler und  manchmal geschieht etwas Verwunderliches - nur weil ein Bewerber dies  unbedingt will...und die Naniden gerne Wünsche erfüllen.
  Dann  folgen die Angriffe der (simulierten) Vanderbilt- Agenten. (Wo hätten  sie auch sonst herkommen sollen, wenn nicht aus den Tiefen der sterilen  Denkeinheiten eines Nanitenverbundes...) Die insgesamt drei Angriffe  verliefen jeweils auf exakt identische Weise. Zwischendrin werden die Manager  angewiesen eine Pressemeldung zu veröffentlichen und Berichte zu  verfassen.
  Zwischenzeitlich  hat sich Fr. von Baacke entschlossen, nicht nur ihren hervorragenden  Leistungen zu vertrauen, sondern Dr. Graf anzubieten, auf ... ähm....  alternative Art und Weise dienlich zu sein. Prompt hat sie beim  nächsten Scoreboard 20 Punkte mehr als ihre Mitbewerber und einen  echten Skandal am Hals. Diese Aktion verschafft ihr zusätzlich eine  Global°Gen-Tasse für gute Leistungen, das Versprechen, einen  Leitungs-Posten übernehmen zu dürfen und für kurze Zeit die Macht, als  Dr. Graf später nicht mehr auffindbar war.
  Ja,  richtig, Herr Horstmannskötter hatte auch etwas sehr viele Punkte. Dazu  sollten wir erwähnen, dass er sehr, sehr reich ist... und bleibt, falls  er den Job bekommt. Aus diesem Grund hat er das Angebot des  Netzwerkadmins angenommen und sich Punkte gekauft. Dies wurde aber  innerhalb und außerhalb der Simulation erkannt und daher hat Hr. H. aus  H. nun keinen Job...
  Nun  werden alle Anwärter zu einem Test zusammengerufen. Das folgende  Bunkerspiel wird an mehreren Tischen getrennt gespielt. Hintergrund  ist, dass alle Teilnehmer nach einem Störfall in einem Bunker leben und  bemerken, dass von den Ressourcen her einer zuviel da ist. Also muss  jeder argumentieren, warum gerade er im Bunker bleiben darf. Zum  Schluss wird abgestimmt, und einer muss gehen. Die Leiter verlassen den  Raum, nachdem der Test gestartet wurde und wollen in 15 Minuten  zurückkommen... tauchen aber nicht wieder auf. Sämtliche Mitarbeiter  werden für die nächsten 24 Stunden verschwunden sein (weil in Realität  aufgeweckt) Erst über eine Stunde später bemerken das die meisten  Bewerber und selbst am nächsten Morgen fragt man mich - in meiner  Eigenschaft als SL - ob nicht doch noch Mitarbeiter von Global°Gen zu  finden wären.
  Nachdem nun  die Naniten ihr Attentäter-Programm abgespielt haben, geht ihnen das  Datenmaterial aus, und sie beginnen, in den Erinnerungen der Probanden  nach geeigneten Informationen zu suchen. Dort ist eine Menge zu finden:  Phobien, Geheimnisse, Beziehungen und Schwächen - alles ganz tolles  Material für so kleine unschuldige Naniten.
  Ab  sofort tauchen also überall komische Dinge auf: Bilder, Briefe und  Gegenstände aus der Vergangenheit der Bewerber, Artikel und E-Mails im  Netzwerk sowie Stimmen, Töne und Geistererscheinungen bis hin zu ganzen  Tag-Träumen und sterbenden Charakteren (Schläfer-NSC, usw.). So bringen  flüsternde Stimmen von "Blut, Geld und Gewalt" die Russin Olencka zu  heftigen Weinkrämpfen. Auch der "Galgenmännchenmörder" jagt durch die  Gänge und ein Brief der verstorbenen Eltern von Iris Teichmann löst  heftige Gefühle in ihr aus.
  Die  Spieler gründen ein Kompetenzteam (in dem es heftiges Gerangel um  Führung und Mitglieder gibt) und bearbeiten dort vorbildlich die  Erscheinungen und andere dringende Probleme. Zusammen mit Tanja und  Astrid entsteht parallel hinter den Kulissen neben dem Dungeon ein  Schreiblabor für blutige Briefe und Labor-Unterlagen, das allen  Beteiligten viel Spaß bereitet.
  Träume:  Ich hatte das große Glück mit Astrid eine ausgezeichnete Horror-Traum  Partnerin zu haben. Zusammen mit Corinna bespaßen wir einige Spieler  und lehren sie Fürchten und auch Nachdenken: 
  In  einem Traum für Eva Stahl erlebt diese, wie ein Klon sich fühlt wenn er  aus dem Nährbecken gezerrt und in einer OP zerstückelt wird. Dies lehrt  sie, in Zukunft nicht mehr leichtfertig Klone als Schlachtvieh zu  verschieben. Ganz besonders gut hat mir dabei gefallen, dass in einem  Nachgespräch zwischen ihr und mir als SL - wie auch bei den folgenden  Träumen - sehr starke Emotionen spürbar waren.
  Im  Traum von Leo "Leni" Wilderotter, dem ROG- Attentäter, reist er in  Gedanken zurück zu einem Anschlag, bei dem er den Tod von mehreren  tausend Tiere und menschlichen Chimären verursacht hatte, um  Genmanipulationen zu verhindern. Diesmal allerdings trifft er in der  Biotop-Kammer (mit herrlichem Sound und blauem Licht) auf zwei der  Wesen, die ihn zur Rede stellen und ihr Recht auf Leben beanspruchen.  Als er uneinsichtig bleibt und die beiden japsend um Luft ringen,  ertönt die Stimme von Gaia selbst und stellt ihn zur Rede. Sie erklärt  ihm, dass kein Individuum den Lauf der Natur verändern darf, um im  Einklang mit Gaia zu sein - weder zu seinem Profit noch als Rächer oder  Attentäter. Gaia währt ewig und ist mehr als die Summe ihrer  Wesenheiten. Dann stellt ihn Gaia vor die Wahl, sein damaliges Handeln  zu überdenken. Nach langem Kampf mit sich selbst entscheidet Leo sich,  die Leben zu verschonen und die Chimären in die Freiheit zu führen,  damit sie ihren Platz in Gaia aufnehmen können. Unter Tränen beginnen  die beiden wieder zu atmen und mit einem starken Gefühl das Richtige  getan zu haben - verlassen wir den Traum. Ich treffe ihn als SL einige  Minuten später am Getränkeautomaten, als er dort in das große Bild  eines Wasserglases starrt und sich auf seine Lippen beißt. Immer noch  ist Hass in ihm, aber auch Mitleid und Bewusstsein für die wahre Größe  Gaias!
  Ein anderer Traum  ist mir noch hell und klar in Erinnerung. Aber diesen möchte ich hier  nicht erzählen - denn er war fast etwas zu intensiv für alle  Beteiligten und zumindest mich hat er tief im Inneren bewegt. 
  Während  die meisten Charaktere Intrigen spinnen und ihre Aufgaben lösen  (Skulls&Bones- Mitglieder wollen die sterblichen Überreste eines  Papstes finden; ROG befreit Labortiere, ein Skythna-Priester bereitet  eine Opferung vor, Lara Baacke will Dr. Graf heiraten, Organhändler  werden gesucht, Viren gesammelt, eine „van Cynthia“- Tasse gejagt,  Strahlungsmedikamente getestet, das Projekt ADAM analysiert,  Vanderbilt-Agenten treiben ihr Unwesen, Spinner greifen an, u.v.m.)  gehen einige in den Labor-Dungeon. Ich habe davon leider nicht viel  gesehen, aber schon beim Aufbau hat mich  die außergewöhnliche Liebe  zum Detail, die stimmungsvoll zu Thema passende Ausstattung und die  raffinierten Fallen fasziniert.
    Ich habe schon viele Dungeons  gesehen, aber dieser war mit Abstand der Beste! Rund um die Uhr wird er  von einer Gruppe NSC animiert. Ganz besonders clever ist das Tonband  mit Kaufhausmusik und einer neutralen aber freundlichen Stimme (von  Jojo), welche die verbleibenden Minuten zur Säuberung des Labors durch  Mikrowellenstrahlung kontinuierlich verliest.
  Acht  Stunden später ist den Spielern klar, dass sie Opfer von Naniten sind  und wie sie diese beseitigen können. Sie haben alle Bauteile  zusammengetragen und alle Probanden zusammengetrieben. Noch wissen sie  nichts von einer Simulation und dass sie eigentlich im Koma liegen -  aber weit entfernt sind sie davon nicht.
  Mit  der Aktivierung der Anti-Naniten-Maschine erscheinen plötzlich alle  Global°Gen- Mitarbeiter wieder in der Simulation (natürlich nur als  Teil der Simulation... Verwirrt? Gut!). Sie gratulieren zu dem  erfolgreich bestandenen Test und laden alle zu einer Nachbesprechung  ein. Nun blitzt allerdings kalter offener Hass in den Augen der  Bewerber. Sie haben viel erlitten und manch einer will dies nun den  Mitarbeitern heimzahlen. Dr. Graf nimmt ihnen den Wind aus den Segeln,  als er Verständnis zeigt (die Fortbildung: "Krisenmanagement und  Deeskalation bei Gruppen" war nicht umsonst) und sie auffordert, ihrer  Wut Luft zu machen. Durch die Etablierung von Sprachegeln (z.B.  Wortmeldung, Höflichkeit, Sachlichkeit), dem Versprechen alles gleich  aufzulösen und die Gewinner bekannt zu geben, gelingt das Unglaubliche:  Die Bewerber bleiben ruhig (bis auf in paar nutzlose, wenn auch  lautstarke und gewalttätige Angriffe auf Major Oppermann) und werden  alle in 5-Personen Gruppen weggeführt.
  Meine  NSC-Kollegen befürchten hierbei immer wieder: "Das schaffen wir nicht,  da bleiben ein paar übrig". Doch ich bin voller Selbstbewusstsein, dass  die Reste der Autorität, die Neugier auf die Lösung und die Habgier  nach dem Job alle Lämmer ruhig halten würde. Und je fünf Lämmer werden  in einen abgedunkelten Raum geführt und allein gelassen. Das nun  folgende Video erklärt ihnen..... nichts! Stattdessen erscheinen  Horrorgestalten und den Bewerbern wird blitzartig klar, dass sie auf  der Schlachtbank gelandet sind.
    ... auch Frau Baacke, die sich  mit einem offen ausgesprochenen Heiratsversprechen ködern lies. *böses Lachen*
  
  Nun  ist allerdings die Simulation wirklich zu Ende (wirklich?) und alle  Bewerber finden sich in einem Not-Lazarett auf Decken und Bahren  wieder. Die (nun echten) Global°Gen Mitarbeiter gehen tief bewegt und  sehr führsorglich (das gehässige Grinsen von Dr. Graf ist wie  weggeblasen) von Lager zu Lagern - informieren die Bewerber über den  Reaktorunfall, die Naniten und die Simulation.
  In  dieser Endzeitstimmung der fast bewegungslosen Verletzten kommt es nun  zu einigen schwer verständlichen Zwischenfällen. Da erschießt der Major  auf Befehl des Global°Gen- Vorstands Jonathan King, da erschlägt  Neumann den Kowalski (weil der seinen Zwillingsbruder getötet hatte)  und zwischendrin sterben mehrere der Bewerber, weil ihre Wunden eben  doch nicht von den neusten und besten Medikamenten von Global°Gen  geheilt werden konnten. In diesem Chaos verkündet Dr. Graf die Gewinner  - zuvorderst Fr. Baacke, die dann leider unter großen Schmerzen  verstirbt, Hr. Frenzel, Fr. Satulowskaja, Hr. Goldstein - der sich  daraufhin erschießt. Wie ein Racheengel stürzt sich Fr. Friedmann auf  Dr. Graf und rammt ihm ein Messer in den Rücken. Als er sich erheben  will, sprüht sie ihm Pfefferspray ins Gesicht (geile Szene - so was  will ich niemals in einer Tiefgarage erleben!). Sein andauerndes  Schreien geht unter - im Reigen der Sterbenden...
  Dann  ein Alarm und alle Mitarbeiter und Hr. Frenzel stürzen aus dem Raum und  lassen die Verletzten zurück - sperren die Tür ab um das Leid  zurückzulassen. Drinnen bleibt Schreien, Weinen und Sterben….
    Time-Out ... Game over!
    ...offenes Ende
    ...kurzes Durchatmen, dann  "standing ovations"
  Mehr war nicht mehr möglich - die  Spirale des Vertrauens war überdreht.
    War alles nur ein Test?
    Waren die Bewerber nur  Test-Dummies?
    War das Sterben auch ein Teil des  Tests?
  Auflösung
    Nun, zumindest war das Sterben am Schluss von der SL kalkuliert. Mehr  als die Hälfte könnten draufgehen, denn so kann eine düstere Szene  erschaffen werden und das Überleben wird hoch geschätzt. Schließlich  sind die Charaktere "one-shot" und Halloween als Charakter-Killer  berüchtigt (und geschätzt).
  Aber warum starben einige  Bewerber am Ende?
    Der Grund war das Dunkle  Geheimnis, welches jeder Charakter hatte.
    Der Spieler konnte es nur anhand der Hintergrundgeschichte erahnen,  aber die Naniden deckten es auf und konfrontierten ihn damit. Solange  er sich mit diesen Hinweisen auseinandersetzt und seine Fehler erkannte  oder gar verbesserte, ließen ihn die Naniden in Ruhe. War er aber  uneinsichtig, hackten sie weiter auf ihm herum, bis er immer mehr unter  dem Stress litt und schließlich starb.
  Danach
    Ich habe schon oft nach einem Con die Spieler Geschichten schreiben  sehen - das hat was mit Verarbeiten und eigenem Mitteilungsbedürfnis zu  tun. Schließlich ist der Mensch ein Gruppentier und die SC sind für  drei Tage eine Gruppe gewesen. Aber hier gibt es das viel intensiver  als gewohnt, die entstanden Texte sind ausgezeichnet und von Gefühlen  überschwemmt. Ich kann jedem Interessierten nur empfehlen sie  nachzulesen unter:
  http://www.halloween-larp.de/phpBB2/index.php 
  Technisches
    Hier noch ein paar weitere Fakten  über das Con:
    - Die Vollverpflegung wurde ergänzt durch Getränke, Alkohol (auch  Cocktails), Kekse, Chips, usw. damit sich niemand um Euro oder eigene  Zusatzverpflegung Gedanken machen musste.
    - Die Schlafplätze der SC waren in 6 Bungalows mit je 2 Zimmern und  drei Hochbetten (84 Betten für 40 SC) - etwas eng, aber durchaus  ausreichend und ambientegerecht.
    - Qualität des Geländes: Sehr passend und unbeschränkt tauglich für  SciFi-Cons. Sehr groß (ca. 300 Schlafplätze), viel Wiese und Wald.
    - Pyros- Licht und Soundeffekte: Explodierende Notebooks, vielfältige  Lichteffekte, raffinierte Sounds und Videos nahezu mit Filmniveau
    - Sonstige Spezialeffekte: Nebel, Roboter (Spinner), Leichen-Props mit  Innereien, Computer, Server, Netzwerk mit Intranet und Email,  Dungeonrätsel (Roboter-Arm, Tret-Fallen, Telefon, usw.
    - Ambiente: Alle SC trugen Overalls  in verschiedenen Farben, z.T. sehr schöne NSC- Kostüme und  Original-Filmkostüme.
    - Ich glaube alle Teilnehmer  hatten den real-kick und tauchten in die Simulation vollständig ein.
    - Spielzeit bis Sonntag, morgens  um 7:00 Uhr ohne Spielpausen und durchgehend ohne OT-Phasen!
    - Alle Teilnehmer haben beim Abbau geholfen und so konnten wir einen  zufriedenen Herbergsvater zurücklassen, der uns gerne wieder empfängt.
  Fazit
    Die Mischung stimmt - wie bei Nitroglyzerin. Es gibt kaum noch was zu  verbessern. Vielleicht mit der Organisation früher zu beginnen, damit  Plot und Charaktere früher fertig sind und dadurch der  Improvisationsbedarf bei SL und NSCs reduziert wird. Aber vielleicht  ist gerade diese Improvisation das Salz in der Suppe?  Dann vielleicht  etwas mehr NSCs beim Aufbau oder einen Tag früher. Oder andere Spieler?  NEIN! keine anderen Spieler ;-) Die sind mit Sicherheit der Geschmack  in der Suppe!
  Wenn  ich eine Note vergeben müsste, dann die Höchstnote. Fragt mich in ein  paar Wochen, wenn die Euphorie etwas nachgelassen hat - aber ich  zweifle daran, dass dann was anderes raus kommt.
  Also bis zum nächsten Jahr ...  vielleicht, wenn wir Carsten weichklopfen können und es heißt "Kommst Du  zum Halloween 2007?".
  Euer Tino 
   
   
  Halloween 2007  war eine Kooperation von:
    
  